Autowerbung mal anders

Wer kennt sie nicht, die seit Jahrzehnten, Autowerbung mit gleichen Werbespots für Autos aller Art. Da fahren irgendwelche biederen Kraftfahrzeuge durch irgendwelche romantische Landschaften und dazu eine Musik, die biederen deutschen Mitbürger das Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Ja, o.k., dazwischen gibt es den Rausch von Abenteuer, wenn eine typisch europäische Limousine plötzlich mit größeren Rädern …

weiterlesen —>

Weiße Weihnachten – ein Märchen

Gestern wurde im Radio ein Klimaforscher am Telefon interviewed. Er wurde befragt, was er denn vom aktuellen Wetter hält und wie denn das mit den weißen Weihnachten so im Laufe der Jahre sich entwickelt hätte. Wie immer in solchen Interviews bekräftigte der Meteorologe natürlich seinen Standpunkt, dass es den Klimawandel mit dramatischen Folgen gibt und …

weiterlesen —>

Gangsteher und Flughafenhektiker – die Nervtöter

Fliegen kann ja wirklich schön sein, aber … … wer kennt sie nicht, die ganz Eiligen, die schon Minuten vor dem Abstellen der Triebwerke im Gang stehen. Wenn sie könnten, würden sie wahrscheinlich sofort nach dem Einsammeln der Getränkebecher ihren Sicherheitsgurt abschnallen und die Startlöcher im Gang zwischen den Sitzreihen suchen. Und wer kennt nicht …

weiterlesen —>

Die Freiheit ist ein überaus kostbares Gut

„Die Freiheit ist ein überaus kostbares Gut, das einen hohen Preis verlangt. Sie verlangt Hochherzigkeit, und schließt Opferbereitschaft ein, sie verlangt Wachsamkeit und Mut gegenüber den Kräften, die sie von innen oder außen bedrohen. In der Haltung der Opferbereitschaft sind im alltäglichen Leben viele Menschen mit Selbstverständlichkeit zum Verzicht bereit – in der Familie oder …

weiterlesen —>

60 Jahre Bundeswehr und was mich dabei ärgert

Die Bundeswehr feiert heute ihr 60 jähriges Bestehen. Das ist tatsächlich ein Grund zum feiern, denn die Bundeswehr ist für mich wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und hat durch ihre arbeit der letzten Jahrzehnte respekt und Anerkennung verdient. Meine Zeit bei der Bundeswehr war wertvoll, hatte ich doch das Glück, meinen erlernten Beruf bei der Bundeswehr …

weiterlesen —>

Gedanken zu Europa und Flüchtlingen

Mein Eindruck der Situation Seit Jahren tobt ein schrecklicher Bürgerkrieg in Syrien und anderen Staaten. Die Staatengemeinschaft ist sich nie einig geworden, wie diese Konflikte zu lösen sind. Auch hegemoniale Staatsinteressen spielen eine große Rolle. Ich bin kein Außenpolitiker und kann die Situation nicht bewerten. In den letzten Monaten hat sich die Situation dramatisch verändert. …

weiterlesen —>

Das Ende von Wildbad Kreuth

Wildbad Kreuth Bildungszentrum

Wildbad Kreuth und die Hanns Seidel Stiftung das ist ein Paar, das untrennbar schien und doch ist mit Ablauf des Jahres 2015 alles vorbei. (außer der Klausur der CSU) Und warum? Weil der schnöde Mammon wichtiger als Volksbildung ist. Am vergangenen Wochenende war ich mit ein paar Freunden, die ich bei Seminaren der Hanns Seidel …

weiterlesen —>

Deutschland ist das Land der Schläfer

Deutschland ist das Land der Schläfer. Ich meine in diesem Fall nicht die Terroristen, sondern den typischen deutschen Wutbürger. Jetzt ist er wieder da! Das aktuelle Thema, über das sich der Wutbürger aufregt, sind die Flüchtlinge. Der Wutbürger schläft solange, bis sich ein Thema auftut, wo er glaubt, mitreden zu können. Als Wecker dienen oft …

weiterlesen —>