Mal wieder intalienisch mit einem Anflug von Südtiroler Hüttennudeln.
So hat es uns jedenfalls geschmeckt, als ich das gekocht hatte.
Aber egal, es war köstlich und ein guter Schluck Rossatto ist dazu nicht verkehrt.
Was brauchen wir (für 4 Personen)
- 500 g Rigatoni mezzi (oder andere Nudel, aber mit Rigatoni wirds besser)
- 400 g Rindfleisch Filet = teuer, aber gut, es geht auch alles andere vom Rind
- 500 g stückige Tomaten
- 1 mittelgroßen roten Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2-3 EL Olivenöl oder Rapsöl
- 2-3 EL Tomatenmark
- 150 ml Gemüsebrühe
- 10 – 20 g Petersilie
- 3 – 4 Stile Basilikum
- 200 g Mozzarella (oder geriebener Parmesam)
- Salz
- Pfeffer
- geschrotete Chili
- wer mag, etwas italienische Kräutermischung
Auf geht es, wir kochen:
Natürlich kochen wir als erstes die Nudel im Salzwasser oder, was mir besser schmeckt, in Gemüsebrühe. Rigatoni brachen nach Packungsangabe rund 15 Minuten. Ich koche die immer ein oder zwei Minuten weniger, damit sie schön al dente werden.
Während die Nudel k0chen, wird das Fleisch in ca. 1cm große Würfel geschnitten.
Zweibel klein würfeln und den Knoblauch fein schneiden oder reiben.
Die Rindfleischwürfel in einer tiefen Pfanne scharf anbraten und dann weiter garen, bis sie schön braun werden. Zwiebel und Knoblauch dazu geben. Das Tomatenmarkt unterrühren und ein wenig anschwitzen. Nach ein bis zwei Minuten mit der Gemüsebrühe ablöschen und die gestückelten Tomaten dazu geben. Das ganz dann etwa 15-20 Minuten bei wenig Hitze einkochen lassen. Immer wieder umrühren nicht vergessen.
Während dessen Petersilie und Basilikum waschen und klein schneiden und kurz vor Garende zum Fleisch geben. Nicht zu früh, denn Petersilie und Basilikum geben ihre Inhaltsstoffe sehr schnell ab.
Die Rigatoni gut abtropfen lassen und wieder in den Topf geben und bei ganz kleiner Hitze warm halten. Dann die Fleisch-Tomaten Mischung in den Topf geben und ordentlich vermischen.
Auf dem Teller geben und mit dünn geschnittenen Mozzarellascheiben belegen und die Tellen im Ofen bei 200°C schmelzen lassen.
Statt Mozzarella kann man auch gut geriebenen Parmesan auf die Nudeln geben. Schmeckt mit persönlich besser, als der Mozzarella, weil kräftige und man spart sich das Überbacken im Ofen.
Ein sehr feines Nudelgericht, das ich schon mehrfach gemacht habe.

